Die impulse-Deutschlandtour beginnt im tiefen Nebel. Als wir mit zwei Vito-Bussen das Stadtschild „Hamburg“ hinter uns lassen, morgens um 8.15 Uhr, sind die Wiesen noch gefroren, die Sicht ist eingeschränkt. Neben der Landstraße taucht ein Reh auf – als sei es extra dorthin bestellt worden. Vielleicht ein Missverständnis. Der Himmel bricht auf, kurz bevor wir Flensburg erreichen, um 9.30 Uhr. Die Sonne strahlt wie bestellt. Von hier aus, kurz vor der dänischen Grenze, sind es 1096 Kilometer bis zum Bodensee: Wer weiß, welche Bilder sich uns auf der Tour einprägen werden, jenseits der Landlust-Kulisse. Bis Freitagabend durchqueren wir das Land in gerader Linie Richtung Süden, besuchen zehn Firmen in fünf Tagen, am ersten Tag die Silber- und Yachtmanufaktur Robbe & Berking (http://www.robbeberking.de) und, eine Stunde südlich, den Entwässerungsspezialisten ACO Ahlmann Severin (http://www.aco.com).
Es ist vor allem ein Gefühl, das am Abend – auf der Fahrt zurück Richtung Süden – hängen bleibt: der Stolz, mit dem die Unternehmer für ihre Sache einstehen. Oliver Berking wurde schon früh Juniorchef, als fünfte Generation. Dem 23-Jährigen gelang es, die Silbermanufaktur trotz eines schwierigen Marktes weiterzuentwickeln. „Die Zielgruppe gibt es“, sagt er heute, 27 Jahre später. „Man muss sie nur finden!“ Was er ins Sortiment aufnimmt, dürfe keinen Moden folgen und müsse stets zeitlos sein.
Gerade in den vergangenen Jahren sei er ein radikaler Fan des „Made in Germany“ geworden: „Ich würde eher den Laden zumachen, als Löffel woanders fertigen zu lassen!“ Doch so unbeirrt er die Tradition seiner Familie weiterführt, er schafft er auch etwas vollkommen Neues: Am Industriehafen hat er eine Yachtmanufaktur gegründet, die Schiffe aus Mahagoni fertigt – ein Traum für Segler. Und sein eigener Traum.
Eine Stunde später sind wir bei den Ahlmanns in Büdelsdorf, einem Familienunternehmen, das mit seiner Technologie zur Entwässerung so erfolgreich ist, dass ACO inzwischen fast 4000 Mitarbeiter beschäftigt. Auch wenn der eine (Oliver Berking) vor den Besuchern einen Silberlöffel in die Luft hält und der andere (Hans-Julius Ahlmann) einen Gullideckel hochwuchtet – sie beide eint der Stolz auf das, was sie geschaffen haben: hervorragende Produkte. Und eine besondere Firmenkultur. Bei Robbe & Berking etwa wäre es für die Mitarbeiter ein leichtes, mal einen Silberlöffel mitgehen zu lassen (immerhin kostet einer fast 200 Euro). Doch Oliver Berking verzichtet auf Kontrollen – und wird von seinen Kollegen nicht enttäuscht. Und bei ACO Severin Ahlmann hat sich der Slogan „Auf eine starke Familie ist Verlass!“, von dem Berater dringend abrieten, durchgesetzt. „Anfangs war der Slogan künstlich“, sagt Hans-Julius Ahlmann, der die Gäste zusammen mit seiner Frau empfängt, „jetzt wird er gelebt.“ Dass hinter dem Unternehmen eine Familie steht, kann da nicht schaden. Der Sohn ist längst Mitglied der Geschäftsführung. Und die sechste Generation gibt es auch schon. Gestern Nacht, erzählt Hans-Julius Ahlmann stolz, ist er zum ersten Mal Großvater geworden.