Hannover, STAR Tankstelle an der Bornumer Straße. Mehr als 500 Kilometer haben wir schon zurückgelegt. Wir brauchen Diesel. Die Kollegen aus unserem ersten Bus tanken, ich gehe rein, um zu bezahlen. Ein kurzer Blick aufs Zeitschriftenregal: Brand eins, Manager Magazin, Philosophie, Neon, Geo, darüber viele kleine Hefte mit nackten Frauen, aber nirgendwo impulse. Der Tankwart zieht meine Kreditkarte durch den Schlitz. 74,11 Euro für knapp 53 Liter. Draußen betanken die Kollegen gerade den zweiten Bus. Der Tankwart schaut durchs Fenster, sieht den impulse-Bus. „Die tanken, ich zahle“, sage ich. Der Mann lächelt. „Sie sind ja auch der Chef!“ Ich schaue ihn an. Chef? Woher weiß der das? „Kennen Sie impulse?“ „Ja, die lese ich häufiger.“ „Warum? Sind Sie denn selbstständig?“ „Nein, aber da sind oft spannende Geschichten drin.“ „impulse haben Sie aber nicht hier in der Tankstelle, oder?“ „Nein, das lesen die Leute hier nicht.“ „Und wie kommen Sie dann selbst an impulse?“ „Ich hole sie mir häufiger am Bahnhof.“
Der zweite Bus ist vollgetankt, 77,24 Euro. Ich bekomme die Quittung, er kriegt meine Visitenkarte, vielleicht hat er ja mal ein spannendes Thema für uns.

Vielen Dank für die ausführlichen Berichte zu den letzten Ereignissen im Impulse-Tagesablauf. Schön, dass ihr euren verständlichen und realistischen Schreib- und Beurteilungsstil behalten habt. Das tut gut. Viel zu oft werden nur irgendwelche Argenturmeldungen unbearbeitet abgedruckt um billig und schnell Seiten zu füllen. Wenn ich eure Artikel lese, fühle ich mich mit meiner Schreibweise als Autor beim Ulmer-Verlag bestärkt, eben nicht nur zu Übernehmen sondern kritisch zu hinterfragen, keine allgemein üblichen Bewertungen anstandslos zu übernehmen und auf meine eigene Intuition zu vertrauen. Ich freue mich auf euer nächstes Heft.
Ekkehard Musche
musche@hotmail.com