Anmelden, abmelden, ganz „einfach“, so wirbt gerade der Film-Streaming-Dienst Netflix – und versucht, auch im deutschen Markt Fuß zu fassen. Es ist ungefähr das Gegenteil dessen, was die meisten Verlage ihren Kunden abverlangen – nämlich Jahresverträge abzuschließen oder, wie jüngst die „Süddeutsche Zeitung“ (siehe https://impulsemagazin.wordpress.com/2014/09/18/die-nach-oben-offene-ratlosigkeitsskala-der-verlage/), Leser gar in Zweijahresverträge zu locken. Als Verleger kann man darüber klagen, dass der Trend dahin geht, längerfristige Bindungen zu vermeiden. Man kann sich aber auch darüber freuen, weil dies ja nichts anderes bedeutet, als dass künftig nur noch diejenigen eine Chance haben, die tatsächlich Qualität bieten. Wer im Geschäft bleiben will, muss seine Kunden ständig neu überzeugen, statt sie nur einmal, nämlich beim Vertragsabschluss, zu überrumpeln. Wer sich dagegen mit Mittelmaß auf den Markt traut – und noch etliche Prämien hinterherwirft, um seine Ware überhaupt loszuwerden – sollte sich Sorgen machen.
Bei uns kann man übrigens jederzeit ein Abo abschließen, ohne eine Prämie aufgezwungen zu bekommen. Wir wollen mit unseren Inhalten überzeugen, mit Impulsen, nicht mit Beigaben. Da wir auf eine Mindestlaufzeit verzichten, sind die Hürden niedrig. Falls jemand sich doch entschließen sollte, ein Abo zu beenden, halten wir niemandem im Vertrag. Man kann bei uns ohne Fristen kündigen, sogar das Restgeld zahlen wir, falls gewünscht, zurück. Wir sind also immer wieder in der Pflicht, Qualität zu bieten – um auf diese Weise unsere Leser zu halten und neue zu gewinnen. Also: Abmelden. Anmelden. Ganz einfach. Hier, falls Sie bislang noch nicht mit Impulsen versorgt werden, der Link: http://www.impulse.de/abo.
Da geht noch mehr: https://derstandarddigital.at/digital/mobileform.aspx?form=STANDARDM – seit Jahren ein Abovorbild.