„Sehr geehrter Herr Förster, das hätte ich von Ihnen nicht gedacht, sich für so eine, in meinen Augen so unsinnige Sache einzusetzen.“ Was tut man, wenn man solch eine Mail erhält – als Reaktion auf meine Entscheidung, dem impulse-Team die Möglichkeit zu geben, in ihrer Arbeitszeit an der weltweiten Klimademo teilzunehmen? In einem Newsletter hatte … Schlechtes Klima weiterlesen
Autor: Nikolaus Förster
„Jeder Mitarbeiter möchte sein Bestes geben!“
Nein, gut fühlt sich das nicht an, wenn einen eine langjährige Mitarbeiterin verlässt, vor allem dann nicht, wenn es jemand ist, der über viele Jahre hinweg dabei war, den Management-Buy-out 2013 miterlebt hat, die impulse-Partys mitgefeiert und auch die Tiefpunkte durchstanden hat. Und doch beobachte ich, dass ich mich im Laufe der Jahre verändert habe: … „Jeder Mitarbeiter möchte sein Bestes geben!“ weiterlesen
„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist!“
Was für ein grandioser Ausblick auf den Hamburger Hafen - und was für eine schöne Kulisse zur diesjährigen Preisverleihung zum "Familienunternehmer des Jahres" auf dem Dach des Atlantic-Hauses - eine Auszeichnung, die die Verbände "Die Familienunternehmer" und "Die jungen Unternehmer" in der Hansestadt bereits seit 1994 vergeben. Dass in diesem Jahr die Unternehmerfamilie Stürken geehrt … „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist!“ weiterlesen
Wenn Schiffskapitäne auf Papier verzichten sollen
Der Start der impulse-Tour „Deutschland Digital“ führt das impulse-Team nach Borkum: zu einem Gründer, der Schiffe 24 Stunden am Tag mit Treibstoff versorgen und den Verbrauch über eine Software dokumentieren kann – ein Novum. Und ein Ärgernis für Wettbewerber.
Wir sind in der Gewinnzone – doch was steckt hinter diesen Zahlen?
Fünf Jahre nach dem Neustart gelingt es impulse, Umsatz und Gewinn zu steigern. Hier erzählt Verleger Nikolaus Förster die Geschichte, die hinter diesen Zahlen steckt.
„Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen?“
Uhren sind Schmuckstücke, Statussymbole, Wertanlagen – und zeigen nebenbei noch an, wie spät es ist. Dabei verbergen sich hinter den Zeitmessern spannende unternehmerische Konzepte – die aber nur sichtbar werden, wenn man ihre Macher trifft.
„Wir bringen das Ding zum Fliegen!“
Anfang 2013 schlüpfte der impulse-Chefredakteur von einem Tag auf den anderen in die Rolle des Unternehmers – anfangs ohne wirklich zu wissen, worauf er sich einließ: einen Bruch mit jeglichen Konventionen. Rückblick auf einen Kraftakt.
Wie lassen sich Träume verkaufen?
Wie spät es ist, ist kein Geheimnis. Wie also gelingt es Uhrenherstellern, etwas zu verkaufen, was eigentlich niemand braucht? impulse-Chef Nikolaus Förster fand die Antwort bei seiner Reise zu Schweizer Uhrenmanufakturen.
Mehr Umsatz, neue Aufträge, Steuern gespart – dank impulse
Kaum einer traut Medien noch zu, etwas zu bewegen. Tatsächlich aber führen tiefgehende Recherchen zu besseren Entscheidungen und lohnen sich auch finanziell – wie die impulse-Kampagne „impulse zahlt sich aus“ zeigt.
Wie lassen sich Fehler in Chancen verwandeln?
Warum fällt es uns so schwer, Fehler einzugestehen? Wie stoppen wir unseren Reflex, nach Sündenböcken zu suchen? Wie sorgen wir dafür, dass Fehler nicht vertuscht werden? Das neue impulse-Buch gibt Antworten.